Gelenkschutz
Darunter versteht man Maßnahmen, die Gelenke vor übermäßiger Beanspruchung, Fehl- oder Überbelastung schützen sollen. Es ist wichtig, die von häufigen Entzündungen betroffenen Gelenke, Sehnen und Bänder von außen nicht noch mehr als unbedingt notwendig zu belasten.
Gelenkschutz wird erreicht durch belastungs- und kraftsparenden Gebrauch der Gelenke, durch gezielten Einsatz von vorbeugenden Alltagshilfen sowie gelenkentlastende Arbeitsweisen. Die Gelenke können unter Einhaltung der Gelenkschutzregeln länger erhalten werden, Schmerzen und Fehlstellungen können vermieden werden.
Die Gelenkschutzunterweisung gliedert sich in der Therapie in einen
theoretischen Teil (Anatomie, Grundlagen, Ursachen etc),
praktischen Teil (Vorstellen und Ausprobieren der Hilfsmittel unter Einhaltung des Gelenkschutzes) und einen
Anwendungs- Teil (praktisches Üben in häuslicher Umgebung bzw. in der Praxis- z. B kochen wir unter Einhaltung der Gelenkschutzregeln)
Gelenkschutztraining kann in Einzel- und/oder Gruppentherapie stattfinden.