Handtherapie/Neurohandtherapie
Das wichtigste Ziel einer Handtherapie
... ist die Wiederherstellung einer möglichst uneingeschränkten Handfunktion,
um die größtmögliche Handlungsfähigkeit und Selbstständigkeit im Alltag, Beruf und in der Freizeit zurück zu erlangen.
Indikationen für eine handtherapeutische Behandlung
Knochen und Weichteilverletzungen (Muskeln, Sehnen, Nerven, Bänder) der Hand / Ellenbogen / Schulter z.B.
- Morbus Dupuytren
- Karpaltunnelsyndrom (konservativ / postoperativ)
- Epicondilopathien / Tendopathien (Golfer- / Tennisarm)
- komplexes regionales Schmerzsyndrom (CRPS)
- Zustand nach Amputationen
- Verbrennungen
- Arthrose und Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
- angeborene Fehlbildungen
- Schultererkrankungen
Therapieangebote bei ganzheitlicher Betrachtung
- manuelle Therapie (Mobilisation von Gelenken und Weichteilen)
- aktive Bewegungsübungen mit / ohne Übungsgeräten
- Muskelkräftigungs-, Stabilisations-, und Koordinationstraining
- Spiegeltherapie
- Narbenbehandlung
- Training zur Sensibilisierung und Desensibilisierung
- Mitbehandlung angrenzender Gelenke
- Beratung und Information zu Alltagshilfen und Gelenkschutz sowie Training der Aktivitäten des täglichen Lebens
- Schultererkrankungen
- Nervenmobilisation
- Nerventaping
- Schienenherstellung
ergänzende Maßnahmen:
- Thermische Anwendungen ( heiße Rolle, Handbad, Paraffin)